Unsere Mitglieder
Bahn BKK
Barmer Hessen
BAYOOMED GmbH
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main
Berufsverband der Frauenärzte e.V. Landesverband Hessen
BioNTech AG
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V.
Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V.
health & media GmbH
HEALTH-CARE-COM GmbH
Helios HSK Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH
HelloNew GmbH & Co. KG (HelloDesign)
Hessen Trade & Invest
Hessischer Apothekerverband e.V.
Hessische Krankenhausgesellschaft e.V.
HGA – Gesundheitsakademie Hessen
Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.
Hochschule Fresenius
Hochschule RheinMain
Horst Platz Beratungs- & Vertriebs GmbH
humatrix AG
HWN Dynamics Personaldienstleistungen GmbH
Es gibt keine Mitglieder mit dem Buchstaben J
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen
Kerckhoff-Klinik GmbH
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Kliniken Frankfurt-Main-Taunus GmbH
Klinikum Darmstadt GmbH
Klinikum Fulda gAG
Korneli Unger Personalberatung GmbH
KPMG AG
Krankenhaus Nordwest GmbH
Kurpark-Klinik
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Schebo Biotech AG
Schwanen Apotheke Offenbach
Siemens Healthineers AG
simul Consulting UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt GmbH & Co. KG
Stadt Bad Homburg
Stadt Bad Kreuznach
Stadthaus Große Bleiche – Dezernat für Wirtschaft, Stadtentwicklung, Liegenschaften und Ordnungswesen Mainz
Steinbeis-Transfer-Institut Studienzentrum Marburg der Steinbeis-Hochschule Berlin
Stiftung Stark fürs Leben
Es gibt keine Mitglieder mit dem Buchstaben X
Es gibt keine Mitglieder mit dem Buchstaben Y
Was ist das Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen (NDGR e.V.)?
Dachorganisation für die Gesundheitsregionen in Deutschland umfasst der NDGR e.V. derzeit 21 Mitgliedsregionen mit weit über 1.000 Einrichtungen und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft. Bereits im Rahmen seiner ZukunftsAgendaGesundheit 2025 (ZAG 2025) hat der NDGR e.V. mit den Mitgliedsregionen und weiteren Partnern – die langjährigen gemeinsamen Erfahrungen bündelnd – früh damit begonnen, für mehr Zukunftsfähigkeit in der Gesundheitswirtschaft strukturierte Lösungsansätze aufzuzeigen, zu entwickeln und bei der Umsetzung zu begleiten. Der Schwerpunkt lag dabei auf den Handlungsfeldern „Versorgung“, „Digitalisierung“ sowie „Fachkräfte und Arbeit“ im Gesundheitswesen.