Lunch & Learn
New Work in der Medizin:
wie Boomer, Millennials & Gen Z
die Arbeit in der Medizin neu verhandeln

25. März 2025
12:00 Uhr
digital

Wir laden Sie herzlich am 25. März 2025 in der Zeit von 12:00-12:30 Uhr ein zu unserem ersten Lunch & Learn in diesem Jahr, unserer „digitalen Wissensimpuls-Veranstaltung“ der gwrm.

Unsere Referenten, Prof. Dr. med. Bernd Griewing, Chefarzt und Ärztlicher Direktor am Rhön Klinikum Campus Bad Neustadt a.d. Saale, und Dr. med. Dr. rer. pol. Sebastian Griewing, Arzt in Weiterbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Marburg, berichten in ihrem Vortrag über

„New Work in der Medizin: wie Boomer, Millenials & Gen Z die Arbeit in der Medizin neu verhandeln

Mit „New Work“ drängt ein neues Verständnis – oder „Mindset“ – von Arbeit auch in die Gesundheitsversorgung. Es hinterfragt die klassische Karriere und definiert Erfolg neu: Freiheit, Sinnhaftigkeit und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben rücken in den Fokus – oft propagiert als die „Work-Life-Balance“. Einkommenshöhe und Status sind für die junge Generation, die aktuell auf den Arbeitsmarkt drängt, schon lange nicht mehr die einzigen Maßstäbe.

Während in Wirtschaft und Industrie die sogenannte „Start-Up Culture“, flache Hierarchien und flexible Arbeitsmodelle längst gelebte Realität sind, bleibt die Gesundheitsversorgung veränderungsscheu. Das neue Anspruchsdenken der jungen Generation trifft hier auf starre Strukturen – mit der Folge, dass die Branche für junge Medizinerinnen und Mediziner zunehmend an Attraktivität verliert, obwohl diese genau hier so dringend gebraucht werden.

Griewing & Griewing – d.h. Boomer- vs. Millennial-Generation oder auch 37 vs. 4 Jahre in der klinischen Versorgung – versuchen im Lunch & Learn einen Impuls für eine neue Arbeitsrealität, neue Ansprüche und Ideen zu geben, wie die Medizin auch in der Zukunft ein attraktives Berufsfeld bleiben kann.

Freuen Sie sich mit uns auf den Impuls von Prof. Bernd Griewing und Dr. Dr. Sebastian Griewing!

Die Veranstaltung wird moderiert von unserem Vorstandsmitglied Prof. Dr. Lilia Waehlert.

Informationen